Druckfrisch. Spannend. Und zum Staunen! Geschichten aus Rothenthurm, gesammelt und geschrieben von Albert Marty-Gisler.
Zu nationaler Bekanntheit kam Rothenthurm in den 1980er-Jahren durch
ein Politikum, die Rothenthurm-Initiative. Trotzdem weiss der Nicht-Rothenthurmer nur wenig über diese Gemeinde in einem Schwyzer Hochtal. Vielleicht hat man schon davon gehört, wie in der
Moorebene beim Dorf hundert Jahre zuvor Torf („Turpä“) abgebaut wurde. Oder dass früher Einheimische ein kleines Flüsschen stauten und das Wasser zu Eis gefrieren liessen, um es blockweise aus
dem Weiher zu sägen („Ischä“) und als Kühlmittel an Brauereien zu verkaufen.
Rothenthurm hat aber viel mehr zu bieten als nur „Turpnä“ und „Ischä“.
Der Sammler und Dorfhistoriker Albert Marty hat jahrelang akribisch Informationen über die Geschichte, über Ereignisse, Naturschönheiten
oder wirtschaftliche Entwicklungen seines Wohnorts zusammengetragen.
„In all den Jahren habe ich ein umfangreiches Archiv über unser Dorf angelegt“, sagt Marty. Diese Schätze bringt er nun ans Licht, in Form eines reich bebilderten Buches, das Rothenthurms
Geschichte erzählt, seine Bewohner porträtiert, Bräuche schildert und Zusammenhänge erklärt.
Infos zum Buch ROTHENTHURM, mehr als „Turpnä“ und „Ischä“
Geschichten von der Eiszeit bis zur Gegenwart - geschrieben von Albert Marty-Gisler. Format A4 mit 288 Seiten, vielen Farbbildern verteilt auf 31 Kapitel für CHF 64.00. November 2016
Verkaufsstellen:
und per E-Mail beim Autor (Versandkosten CHF 9.-) info@moorevent.ch | www.moorevent.ch